Suchergebnisse für

    Show / Hide Table of Contents

    Client Installation

    In diesem Artikel wird die erstmalige Installation des Clients, sowie das Aktualisieren des Clients beschrieben. Vor der Installation sollte sichergestellt werden, dass der Client sämtliche Systemanforderungen erfüllt und benötigte Zusatzsoftware, wie beispielsweise R installiert ist.

    Initiale Installation

    1. Anlegen des MUSTANG-Profils. Zuerst muss ein MUSTANG-Profil für den Benutzer angelegt werden. Die Vorgehensweise zur Erstellung und Installation eines MUSTANG-Profils ist in Artikel MUSTANG-Profile beschrieben.

    2. Das MUSTANG-Setup muss gestartet werden. Bei der ersten Installation kann grundsätzlich entschieden werden, ob der Client für alle Benutzer oder nur den aktuellen Benutzer installiert werden soll. In letzterem Fall werden keine Administrator-Rechte zur Installation benötigt. Dann führt der Installations-Wizard in mehreren Schritten durch die Installation. Es besteht die Möglichkeit, den Installationsort zu wählen, sowie eine Desktop-Verknüpfung anlegen zu lassen.

    Update

    1. Das Update erfolgt, wie die initiale Installation durch Ausführen des MUSTANG-Setups.

    Erweiterte Eigenschaften für die Installation

    Die MUSTANG verwendet Inno-Setup als Setup-Engine. Um die Verteilung von MUSTANG zu vereinfachen, können Sie die Ausführung des Setups parametrisieren. Es bieten sich insbesondere folgende Parameter an:

    Option Beschreibung
    /SILENT Führt das MUSTANG-Setup automatisch aus. Lediglich das Fortschrittsfenster wird angezeigt
    /VERYSILENT Wie /SILENT, jedoch wird auch das Fortschrittsfenster nicht angezeigt
    /DIR="x:\dirname" Der Ordner, in dem MUSTANG installiert werden soll. Standardmäßig wird MUSTANG unter %PROGRAMFILES%\OFFIS\MUSTANG installiert
    /ALLUSERS Führt die Installation für alle Benutzer aus, ohne vorher nachzufragen.
    /CURRENTUSER Führt die Installation für den aktuellen Benutzer aus, ohne vorher nachzufragen.

    Eine vollständige Liste sämtlicher von Inno-Setup unterstützter Parameter findet sich in der Inno-Setup-Dokumentation

    In diesem Artikel
    Nach oben Copyright © 1993-2024 OFFIS
    Impressum | Datenschutzerklärung